Frühschoppen - 07.05.2023 in Bensberg
Unter diesem Motto hatte der
Gesangverein „Harmonie Bensberg-Kaule 1889 e.V.“ zu seinem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Dieser Event war einerseits ein Anlaufpunkt für Freunde des Chores, Bekannte, Freunde und
Sponsoren, aber auch für jene, die einfach kamen, um die musikalische Abwechslung zu genießen. Unter der Leitung des Musikdirektors FDB Rolf Pohle sangen die beiden Chöre - Frauenchor und
Gemischter Chor - altbekannte und neue Lieder aus der Zeit von 1950 bis heute. Selbst neu hinzugekommene Sängerinnen, die die Chöre kürzlich beim „Offenen Singen“ kennen gelernt hatten, wagten
sich mit auf die Bühne. Es erklangen u. a. „Oh Champs Elysees“, „Barbara Ann“, „Sierra Madre del Sur“ von Reinhard Mey „Über den Wolken“ und „Für mich soll´s rote Rosen regnen“, sowie “Mama Loo”
und “Have a nice day”. Die Zusammenstellung der Lieder, schön fließend, sowie die sehr hohe Qualität der Vorträge, war das Ergebnis der zahlreichen vorhergegangenen Proben. Außer den Chören
sorgte Frank Kramp aus Bensberg an seiner "Quetsch" wie immer für beste Unterhaltung.
Fleißige Hände des Chores sorgten
für kühle Getränke, heiße Würstchen sowie schmackhaften Kaffee. Auch das reichhaltige, von den Chormitgliedern gespendete Kuchensortiment mit leckeren, selbstgebackenen Köstlichkeiten, wurde
ausgiebig in Anspruch genommen. Es gab reichlich Applaus für die Auftritte der Chöre, die ihre begeisterten Gäste zum Mitsingen animierten.
Infos auf
www.harmonie-bensberg-kaule.de
Das Wandelkonzert, bei dem die Besucher von Aufführung zu Aufführung "wandelten", bereitete sowohl den Besuchern als auch allen SängerInnen und MusikerInnen großes Vergnügen.
Vertreten war unsern Gesangverein "HARMONIE" Bensberg-Kaule 1889 e.V. mit den beiden Chören -Frauenchor und gemischter Chor.
Nach coronabedingter Pause war es uns in diesem Jahr wieder möglich, mit unseren beiden Chören, "Frauenchor und gemischter Chor", unter der Leitung von Musikdirektor FDB Rolf Pohle, am Piano Jan Weigelt, ein Weihnachtskonzert aufzuführen und die Besucher des Konzertes mit unseren gesanglichen Darbietungen zu erfreuen und auf die kommenden Festtage einzustimmen.
Ulrike Kaltenbrunner (Sopran), Thorben Zepke, (Orgel), Musiker der Bayer Philharmonie sowie die drei Chöre des Gesangverein „HARMONIE“ Bensberg-Kaule e.V. stimmten die Besucher mit dem "Weihnachtsoratorium" von Heinrich Fidelis Müller in die kommenden Festtage ein. Über 100 Sänger/Innen und Musikanten wirkten mit.
"Das gibt´s nicht zweimal"
Hits und Evergreens aus den 20er bis 50er Jahren
Jubiläumsfahrt des Gemischten Chores nach Aachen
Text: Christa Rüger
Überraschungs-Ständchen in der Autobahnkirche zur Goldenen Hochzeit von Rita und Achim Schreyer
Von der Autobahnkirche bis zum Freiburger Münster: Der Ausflug in den Schwarzwald bot den SängerInnen des Harmonie-Chors viele schöne Gelegenheiten zu singen. Doch die Gegend bot noch einiges mehr.
Die diesjährigen Konzertreise führte den Gemischen Chor der Harmonie Bensberg-Kaule e.V. in Richtung Schwarzwald. Hervorragend organisiert hatten diese vielseitige Exkursion Monika und Michael Menkhaus. Die Fahrt sollte ins Bühlertal, der Heimat der Zwetschgen gehen.
Schon sehr früh am Morgen machten sich über 50 Sangesfreudige auf den Weg, darunter auch ein „Geburtstagskind“. Kaum jemand der Mitreisenden wusste zudem, dass eines unserer Sängerpaare, Rita und Achim Schreyer, an diesem Tag seine goldene Hochzeit feierte. Aus diesem Anlass steuerte der Bus die Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden an, vor der schon der Seelsorger wartete. Zur großen Überraschung stimmten die Sängerinnen und Sänger siebenstimmig ihre Lieder an.
Auf eine besondere gesangliche Darbietung hatte sich der Chor schon lange gefreut. Sie fand statt im Freiburger Münster, einer im gotischen Stil erbauten Kirche. Doch bevor es in das nationale Kulturdenkmal ging, das die zahlreichen Kriege nahezu unversehrt überstanden hat, konnte durch zwei kompetente Fremdenführer die Altstadt mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie Bürgerhäuser und „Bächle“ erkundet werden.
Anschließend dirigierte die Sängerinnen und Sänger der Harmonie ihr Chorleiter und Dirigent, Musikdirektor FDB Rolf Pohle, im voll besetzten Münster den „Cherubinischen Lobgesang“.
Weinwanderung in den „Wein-Schwarzwald“, wo Gourmets und Liebhaber des edlen Tropfens in dieser Jahreszeit die bekannten und beliebten Weinfeste feiern.
Aus der Zeit des ehemaligen Männerchores:
Das Motto: " Ein schöner Tag ist voll Musik "